Mit unserer Arbeit brechen wir Tabus, stärken Selbstbestimmung, denn wir sind der Überzeugung Sexualität ist ein wichtiger grundlegender Teil des Lebens, unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Beeinträchtigung ihre Sexualität frei, selbstbestimmt und ohne Scham leben können. Wir schaffen Bewusstsein, bieten Unterstützung und fördern einen offenen, respektvollen Umgang mit diesem wichtigen Thema.
Die Arbeit von Senia wird von der Abteilung Soziales des Landes Oberösterreich gefördert. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, qualitative Beratungsangebote, Workshops und Bildungsinitiativen anzubieten, um Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Fachkräfte bestmöglich zu begleiten.
Dank dieser Förderung können wir Aufklärungsarbeit leisten, Sensibilisierung
in der Gesellschaft vorantreiben und konkrete Angebote zur sexuellen Selbstbestimmung schaffen. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Wissen, Unterstützung und selbstbestimmten Entscheidungen zu erleichtern.
Durch gezielte Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns dafür ein, dass Sexualität und Beeinträchtigung kein Tabuthema bleiben. Wir möchten Menschen mit psychischer, geistiger und körperlicher Beeinträchtigung dabei unterstützen, ihre sexuellen Möglichkeiten selbstbestimmt zu entdecken, zu erweitern und zu leben.
Unser Ziel ist es, Freiräume zu schaffen, Aufklärung zu fördern und den gesellschaftlichen Blick auf Sexualität inklusiver und offener zu gestalten – damit jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse und Wünsche ohne Einschränkungen leben kann.