Lehrgang zur*m sexualpädagogischen Fachbegleiter*in für Menschen mit Beeinträchtigung


Der praxisorientierte Lehrgang zur sexualpädagogischen Fachbegleiter*in hat den Anspruch, fundiertes pädagogisches Fachwissen mit der Praxis zu verbinden.

Neben den notwendigen Hintergrundinformationen liegt der Fokus dieses Lehrgangs in der Umsetzungskompetenz. Dafür erfordert es einen persönlichen Reflexionsprozess mit einer Basiskompetenz, für eine achtsame, wertschätzende Umsetzung. Es wurde dazu bewusst ein Modell konzipiert, worin sich das erworbene Wissen, auf der Basis der persönlichen Zugänge und Ressourcen, in der Praxis unterstützt.

Der individuelle und bedürfnisorientierte Zugang soll entwickelt werden.


Zugangsvoraussetzungen

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, welche im Umfeld mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten.

Dieser Lehrgang ersetzt keine sexualpädagogische Ausbildung, sondern ist als fachspezifische Ergänzung oder auch als Einstieg in die Sexualpädagogik gedacht.


Ziele

Ziel des Lehrgangs ist es, ein allgemeines Wissen rund um den Themenbereich Sexualität und Beeinträchtigung zu erwerben und zielgruppenspezifische Methoden, Theorie und Transfer kennen zu lernen.


Infos zum Lehrgang

Seminare 8 Blöcke zu je 2 Tagen a` 7 EH
Seminarbeginn 06. September 2023 um 09:00 Uhr
Seminarzeiten jeweils Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Module Inhaltlich zusammenhängende Fachvorträge bzw. Workshops. Inhaltlich detailliertere Angaben erhalten die Teilnehmer*innen drei Wochen vor Seminarbeginn
Seminarort Verein Senia, Weingartshofstraße 37-39, 4020 Linz
Abschlusstag Donnerstag 20. Juni 2024
Projektarbeit Jede/r Teilnehmer*in verpflichtet sich zur Hospitation eines sexualpädagogischen Workshops mit beeinträchtigten Menschen in einer Einrichtung ihrer Wahl und einer Projektarbeit. Zusätzlich ist eine kostenlose Einzelsupervision mit einer ausgebildeten Supervisor*in vom Verein Senia in Anspruch zu nehmen.
Kosten Der Gesamtbetrag (inklusive Arbeitsmaterialien) von € 2145.- muss bis 31. Juli 2023 auf das Konto BIC: RZOOAT2L IBAN: AT81 3400 0000 0160 4354 überwiesen werden
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich an office@senia.at mit: Name, Telefonnummer (privat), Mailadresse (privat), Postadresse (privat), Daten des Arbeitsplatzes (Name, Telefonnummer, Mailadresse, Postadresse), Rechnungsadresse
Abschluss Erhalt eines Befähigungsnachweises ausgestellt durch die Fachstelle Senia
Anwesenheit Es wird von einer 100%igen Anwesenheit ausgegangen
Storno Eine Stornierung mit Rückerstattung ist bis zum 31. Juli 2023 möglich, zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Bearbeitungsgebühr von € 350.- einbehalten.
Lehrgangsleiterin Lisa Wolfes-Danner
Lehrgangsbegleitung Michael Buchberger

Curriculum

Modul 1 (06. und 07. September 2023)

  • Allgemeine Grundpositionen
  • Moral
  • Werte
  • Normen
  • Haltung
  • Erreichen von sexualpädagogischen Grundkenntnissen (Bio Facts, Verhütung...), Sexuell übertragbare Krankheiten

 

Modul 2 (18. und 19. Oktober 2023)

  • Positionierung der IV/Sozialunternehmen zur Sexualität für MmBe
  • Gütesiegel
  • Zugänge und Sensibilisierung bei MmBe
  • Workshopablauf
  • Sexualität von Menschen im hochbetagten Alter


Modul 3 (29. und 30. November 2023)

  • Medienkompetenz
  • Homosexualität und sexuelle Orientierungen
  • Intergeschlechtlichkeit
  • Transidentität (LGBTIQ+)


Modul 4 (10. und 11. Jänner 2024)

  • Sexualität bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschenrechte und Sexualität
  • juristische Zugänge
  • Recht
  • Missbrauchsprophylaxe
  • Missbrauchsbearbeitung
  • Paarbegleitung
  • gelebte Sexualität in Wohnformen


Modul 5 (21. und 22. Februar 2024)

  • Traumapädagogik
  • Trauma nach sexuellen Übergriffen
  • Klinische Sexologie nach dem Konzept Sexocorporel
  • Diskurs Pornografie
  • Selbstbefriedigung


Modul 6 (03. und 04. April 2024)

  • Angehörigenarbeit
  • Elternschaft
  • Kinderwunsch
  • Sexualität bei Querschnitt/SHT
  • Sexarbeit - Begleitung und Beratung

 

Modul 7 (15. Mai und 16. Mai 2024)

  • Arbeiten mit sexuell übergriffigen Jugendlichen
  • Interkulturalität
  • Entwicklung von Beratungskompetenzen

 

Modul 8 (19. und 20. Juni 2024)

  • Gewaltprävention
  • Methodische Zugänge
  • Praxisreflexion
  • Reflexionsgespräche
  • Abschlusstag 

 

Der Verein Senia behält sich vor, dass Ausbildungsinhalte modulweise verschoben werden können.

Die Module werden zum Teil von beeinträchtigten Personen und themenspezifischen Fachpersonen begleitet.